Kaunertal
Betroffene fordern unabhängige Prüfung der Naturgefahren im Kaunertal
Kraftwerksbetrieb und Klimakrise verstärken Naturgefahren im Kaunertal – Festhalten der TIWAG an überalterten Plänen völlig unverantwortlich – Landeshauptmann Mattle darf Sicherheitsfragen nicht an UVP auslagern
Kraftwerksbau und Klimakrise: WWF und Verein „lebenswertes kaunertal“ warnen vor steigenden Naturgefahren im Kaunertal
Klimakrise macht Berghänge instabiler – Gutachten warnen vor vermehrten Rutschungen, Fels- und Bergstürzen – WWF und Verein „lebenswertes kaunertal” fordern von der Landesregierung sofortigen Stopp des Kaunertalprojekts und eine transparente, unabhängige Prüfung der steigenden Naturgefahren
WWF: Künftiger TIWAG-Aufsichtsratschef muss Unternehmen zukunftsfit machen
TIWAG-Konzern braucht moderne Ausrichtung für leistbare und naturverträgliche Energieversorgung in Tirol – WWF fordert Stopp für veraltete Mega-Projekte wie den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal
WWF fordert Ende der jahrzehntelangen Verfilzung zwischen TIWAG und Landespolitik
Neue Tiroler Landesregierung muss Aufsichtsräte von Landesunternehmen entpolitisieren – WWF fordert Besetzung von TIWAG-Aufsichtsrat mit unabhängigen Fachleuten
WWF: Künftige Tiroler Landesregierung muss Mega-Kraftwerk Kaunertal stoppen
Koalitionsverhandlungen starten: Naturschutzorganisation fordert Schutz der Alpen und Absage an überdimensionierten Kraftwerksbau der TIWAG
Petition unterschreiben: Stopp Kraftwerk Kaunertal!
Unterschreibe jetzt für eine naturverträgliche Energiewende – gegen den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal!
WWF, DAV und ÖAV fordern Stopp für Ausbau Kraftwerk Kaunertal
Ausbauprojekt der TIWAG droht, Lebensräume und Artenvielfalt zu zerstören und Wasserknappheit im Ötztal zu verschärfen – WWF Österreich, Deutscher Alpenverein und Österreichischer Alpenverein fordern Planungs-Stopp und naturverträgliche Energiewende
Ausbau Kraftwerk Kaunertal bedroht Wasserressourcen im Ötztal
Quellen in Obergurgl 2022 so früh am Limit wie nie zuvor – Österreichischer Biodiversitätsrat warnt vor schwerwiegendem Lebensraum-Verlust – WWF fordert Stopp des Ausbauprojekts und naturverträgliche Energiewende
Tirol: WWF kritisiert „klima- und energiepolitischen Blindflug“
Ernüchternde Bilanz der letzten Jahre – Dringender Aufruf zum Handeln für nächste Landesregierung – Monster-Kraftwerk Kaunertal als Negativbeispiel für falsche Prioritäten.
Ausbau Kraftwerk Kaunertal fällt bei Alpenschutz-Beurteilung durch
Kraftwerks-Pläne verstoßen gegen CIPRA-Kriterien für nachhaltigen Wasserkraftausbau in den Alpen – ökologische Schäden zu hoch – Bekenntnis aller Parteien in Tirol zum Stopp des Projektes, Schutz der letzten Alpenflüsse und naturverträgliche Energiewende gefordert
EINLADUNG: Ausbau KW Kaunertal – Was kommt auf Mensch und Natur zu?
Einladung zur Diskussionsveranstaltung am 7. September in Haiming
WWF-Jugendinitiative setzt sich im Ötztal für den Erhalt lebendiger Flüsse ein
“Riverwalk” macht auf Wert und Bedrohung der Ötztaler Ache aufmerksam – 12 junge Erwachsene wandern elf Tage lang den Fluss entlang – Teilnehmende kritisieren Ausbau des Kraftwerks Kaunertal und Wasserableitungen aus dem Ötztal
8 absurde Fakten zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal
Finde heraus warum das Projekt so zerstörerisch ist und warum der WWF mit aller Kraft dagegen ankämpft.
Bewirb dich jetzt fürs Students for Rivers Camp 2022 im Ötztal!
Erkunde mit uns von 4.-11. September die Ötztaler Ache in Tirol
Umweltallianz präsentiert Kaunertal Erklärung 2022
40 Umweltvereine und Wissenschaftler*innen fordern Ausbau-Stopp für Kraftwerk Kaunertal
Protestaktion „Stopp Ausbau Kraftwerk Kaunertal“: TIWAG muss naturzerstörerisches Projekt beenden
Naturschutzorganisationen fordern Bekenntnis zu naturverträglicher Energiewende – Verbauung der Alpen durch naturzerstörerische Projekte muss der Vergangenheit angehören
What’s up Kaunertal? Eine Kraftwerkserweiterung, die den Rahmen sprengt
Hard Facts zu den Ausbauplänen und warum Kajaking davon bedroht ist vom Verein Wildwasser erhalten Tirol (WET)
WWF protestiert gegen umweltschädliches Kraftwerk Kaunertal: Behörde muss Antrag nach UVP-Recht abweisen
Mehr lesenWWF: Monsterkraftwerk Kaunertal endlich ad acta legen
Venter Ache muss rasch unter Schutz gestellt werden
WWF: Herr Landeshauptmann Platter, stoppen Sie das Kraftwerk Kaunertal
Blamage: Tiwag-Projekt mit weltweit schlechtesten je veröffentlichten Noten