Bürgerinitiative
betreuter Fluss: Kamp

Kontaktinfo: Plattform „Lebendiger Kamp“
Sprecherin: Sibylle Steidl
E-Mail: sibylle_steidl@msn.com
Web: www.lebendiger-kamp.at
Storymap: Vision für ein lebendiges Kamptal
Am Kamp will die EVN das bestehende Kraftwerk bei Rosenburg neu und größer bauen. Dagegen wehrt sich die Plattform „Lebendiger Kamp“ (WWF, Naturschutzbund, River Watch, usw.) sowie der lokalen Bürgerinitiative.
Das Kamptal ist gerade flussaufwärts von Rosenburg von besonderer landschaftlicher Schönheit. Daher wurde es 1955 unter Landschaftsschutz gestellt. Heute ist es auch als Natura 2000-Gebiet ausgewiesen.
Neben der Vernichtung von intakten Fluss- und Aulebensräumen bringt allein der vorgesehene Bau von Zufahrtsstraßen irreversible Schäden für Ökologie, Schönheit und Erholungswert der einzigartigen Landschaft des mittleren Kamptals mit sich.
Ja, es ist sinnvoll, bestehende Wasserkraftwerke zu optimieren. Es ist jedoch verantwortungslos, dieses Flussheiligtum anzutasten und unter dem Deckmantel der Optimierung einen Neubau zu betreiben. Beim 100 Jahre alten Kraftwerk Rosenburg wird Ersteres gesagt und Letzteres geplant.
Aktuelle Informationen finden Sie unter
www.lebendiger-kamp.at
https://facebook.com/lebendiger.kamp/
Die Bürgerinitiative ist für den Inhalt dieser Seite verantwortlich.
Leben am Kamp 1
Leben am Kamp 2
Leben am Kamp 3
Leben am Kamp 4