Lebensadern Osttirols

Einzigartig und frei: Die Isel und ihre Zubringerflüsse bilden die Lebensadern Osttirols. Bis heute sind der Hauptfluss Isel mitsamt seinen Zuflüssen zum größten Teil naturnah erhalten beziehungsweise schonend verbaut. Gefährdete Arten wie der Flussuferläufer oder die Ufertamariske finden hier ein Zuhause. Doch Kraftwerksprojekte bedrohen das Tiroler Naturerbe.

An allen Zubringerflüssen der Isel sind Wasserkraftwerke geplant oder bereits in Umsetzung. In Summe bedeutet dies eine massive Belastung für das sensible Flussökosystem.

Eine breite Allianz, darunter der Verein Erholungslandschaft Osttirol und der WWF Österreich, setzt sich für den umfassenden Schutz der Osttiroler Gletscherflüsse ein.

Steckbrief

Die Isel mitsamt ihren Zubringern ist eine international einzigartige Schatzkammer der Natur.

Die größten Zubringer zur Isel sind der Tauernbach, die Schwarzach und der Kalserbach.

Gefährdete Arten wie der Flussuferläufer oder die Ufertamariske finden hier ein Zuhause.

Der Iseltrail lockt jährlich zahlreiche Wandernde an den Fluss und verzaubert durch malerische Wildwasser, Wasserfälle und Schluchten.

Aktuelles

Aktuelle Pressemitteilungen über die Osttiroler Gletscherflüsse, alle Presseaussendungen zu Flüssen siehe hier

13.09.2023

WWF warnt: Neue Gefahr für die Isel wegen Kraftwerksprojekt in Schutzgebiet

Zerstückelung von Osttiroler Gletscherfluss-Schutzgebiet durch Kraftwerkspläne droht – Gewässerökologie würde durch Bauprojekt nachweislich verschlechtert – Tiroler Landesregierung bei Alternativen säumig

24.11.2021

Mängel bei Naturschutz: EU bereitet neues Verfahren gegen Österreich vor

Kommission sieht mögliche Verstöße gegen FFH-Richtlinie – Mangelnder Naturschutz in mehreren Bundesländern als Auslöser – WWF fordert Naturschutzoffensive in allen Bundesländern

Weitere Informationen